Verein

WER WIR SIND

Wir sind aktuell über 160 aktive Mitglieder mit rund 5.000 Bienenvölkern – verteilt über Oberösterreich, Salzburg und darüber hinaus. Was uns verbindet ist der Wille zur Verbesserung: für die Biene, für die Imkerei, für die Region.

Unsere Türen stehen offen – egal welches Beutensystem, wie viele Völker oder wie viel Erfahrung du hast. Ob Carnica, Buckfast oder Dunkle Biene, bei uns sind alle willkommen.

Warum Mitglied werden?

  • Zugang zu exklusivem Zuchtstoff & vergünstigtem Tarif auf unserer Belegstelle in Weyer
  • Teilnahme an Workshops & Besamungsterminen
  • Austausch mit Expert:innen & Züchter:innen
  • Vernetzung, Erfahrung & Support
  • Vergünstigungen bei Partnern



VORSTAND

Gründung

Alles begann im Jahr 2019. Sechs engagierte Imker waren auf der Suche nach gleichgesinnten Züchtern, die sich gemeinschaftlich der Herausforderung - der Zucht einer varroaresistenten Biene - stellen wollten. 2020 wurde dann der Grundstein gelegt, die Leitziele definiert und der Verein gegründet.

Zielsetzung

Das Ergebnis der Zucht soll eine Biene sein, die ohne Behandlungsmittel gesund, stark und leistungsfähig ist. Egal welche Farbe sie hat, in welcher Beute sie gehalten wird und von welchem Imker sie betreut wird.

Franz Weber

Obmann

Matzelsberg 5
4952 Weng
Tel.: +43 660 5221093

Wolfang Sützl

Obmannstellvertreter

5161 Elixhausen
Tel.: +43 664 73657062

Christina Hötzinger

Team Zucht

5020 Salzburg
imkerin@gmx.at

Johanna Höllbacher

Team Finanzen

Alfred Kreil

Kassier

5133 Gilgenberg
Tel.: +43 676 842943300

Franz Fösleitner

Belegstellenwart

Tel.: +43 664 933 19 509

Verena Draschwandtner

Schriftführerin

office@bienenzuchtgruppe.at
Tel.: +43 664 73946333

Martin Mayrböck

Eventmanager

ANMELDUNG EASY GEMACHT!

PDF herunterladen und per Mail an uns.
Wir freuen uns auf dich!

BIENENZUCHTGRUPPE OÖ, SBG

Die Bienenzuchtgruppe OÖ-SBG ist mehr als ein Verein – wir sind eine lebendige, neugierige und ambitionierte Gemeinschaft von Imker:innen, Forscher:innen und Bienenbegeisterten. Uns verbindet eine Vision: eine resistente, gesunde Biene für morgen. Seit 2019 arbeiten wir mit Leidenschaft an der Zucht varroaresistenter Bienen (VSH) – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und offen für alle, die mitdenken, mitwirken und mitverändern wollen.